Volksbank Krefeld

Digital vernetzt und gut beraten

André Heiner, Bereichsleiter Vertriebsmanagement, und Vorstand Christoph Gommans.

Smartphones und ihre zahlreichen Apps sind längst ein fester Bestandteil unseres Alltags – ob für Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung. Für jede Lebenslage gibt es eine App, die uns Informationen liefert, Daten speichert oder den Zugriff auf wichtige Services ermöglicht. Das gilt selbstverständlich auch für das Banking und alle Arten von Payment-Diensten. Um eine Rechnung zu bezahlen oder jemandem Geld zu überweisen, muss man sich schon lange nicht mehr zu Hause vor den PC-Bildschirm setzen. Das Online-Banking ist quasi in die Hosentasche gewandert.

Selbstverständlich halten auch die deutschen Genossenschaftsbanken, zu denen die Volksbank Krefeld eG gehört, eine eigene Banking App für ihre Kundinnen und Kunden bereit. Und nicht nur das: Die VR Banking App belegt einen der drei Top-Plätze in der Kategorie Banking Apps und erhält TOP Kundenbewertungen in den Stores von Apple und Google.

„Schon etwa 70 Prozent unserer Online-Kunden nutzen die VR Banking App“, weiß Christoph Gommans, Vorstand der Volksbank Krefeld eG, „und haben sich damit entschieden, alle Vorteile des modernen Online-Bankings auch mobil zu nutzen.“ Dazu zählen unter anderem Echtzeitüberweisungen, Terminüberweisungen oder Daueraufträge. Mittels Push-Nachrichten können Aufträge mit der App auch von unterwegs freigegeben werden, und auch aktuelle Kontoauszüge und das elektronische Postfach sind mobil einsehbar. Um den Überblick zu behalten, können sich Nutzerinnen und Nutzer der App individuelle Übersichten zusammenstellen.

Eine interessante Ergänzung innerhalb der VR Banking App ist die mobile Payment-Lösung „Wero“. Hier können Zahlungen auch ohne die Eingabe komplexer Kontonummern direkt aus den Kontakten des Mobiltelefons durchgeführt werden. Bereits jetzt können Nutzerinnen und Nutzer mit Wero in Echtzeit Geld an Freunde senden (P2P-Zahlungen von Person zu Person) sowie bei Einzelpersonen und Kleingewerbetreibenden digital bezahlen (Wero-PRO). In den kommenden Monaten werden auch Einkäufe im Onlineshop und per QR-Code im Supermarkt möglich sein.

Das Besondere dabei ist, dass Wero eine europäische Payment-Lösung ist, die das Banking unabhängig von Anbietern aus den USA oder Asien macht. „Das passt für uns sehr gut in die aktuelle politi- sche Diskussion“, gibt Volksbank-Vorstand Gommans zu bedenken. „Wenn Europa in der Außen- und Sicherheitspolitik nach größerer Unabhängigkeit strebt, ist es mehr als sinnvoll, auch Banking und die Nutzung von digitalen Services einzubeziehen“, so Gommans. „Die Skandinavier beweisen seit Jahren, wie gut eigene Bezahl-Apps angenommen werden, wenn man sie konsequent einsetzt“, ergänzt er.

Unsere Aufgabe ist es jetzt, Strukturen vorzubereiten und den Handel sowie Konsumentinnen und Konsumenten mitzunehmen“, erklärt André Heiner, Bereichsleiter Vertriebsmanagement bei der Volksbank Krefeld. „Technik und vor allem Sicherheit sind bei uns auf der Höhe der Zeit. Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitenden vor Ort oder des KundenServiceCenters hierzu beraten. Digitales und mobiles Bezahlen ist sicher, wenn einige wenige Spielregeln beachtet werden“, betont Heiner.

Der Ausbau unseres digitalen Angebotes wird sich auch im Jahr 2025 weiter fortsetzen. Sichtbares Symbol dafür ist das neue Design der Homepage, dass am 14. April für alle freigeschaltet wird. „Dass unsere Kundinnen und Kunden bereit sind den Zahlungsverkehr digital zu gestalten, zeigen auch die Ergebnisse unserer Kundenumfrage. Etwa 3.000 Kundinnen und Kunden haben uns Anfang Februar hierzu geantwortet und uns auf dem Weg positiv bestärkt. “, berichtet André Heiner. „So machen wir genossenschaftliche Mitbestimmung erlebbar.“

Parallel zum Ausbau der digitalen Infrastruktur legt die Volksbank Krefeld nach wie vor großen Wert auf die physische Präsenz in der Fläche. „Aktuell haben wir zwölf Standorte. Die sind für uns sehr wichtig. Denn wir möchten, dass unsere Kunden uns auch ohne große Anfahrtswege persönlich besuchen können“, erläutert Vorstand Christoph Gommans die Philosophie des Unternehmens. Es gibt Themen wie zum Beispiel Baufinanzierung, bei der man eine persönliche Beratung benötigt – vor allem, wenn individuelle Lösungen gewünscht sind“, ist er überzeugt. „Und natürlich funktioniert so eine Beratung heutzutage auch mittels digitaler Medien, wenn es den Kunden nicht möglich ist, persönlich zu uns zu kommen.“

Die Volksbank Krefeld pflege die Grundsätze der genossenschaftlichen Beratung, betont Christoph Gommans. „Wir hören unseren Kunden erst zu, um sie dann wirklich entsprechend ihrer Interessen zu beraten. Das unterscheidet uns von anderen Banken. Trotz aller Technik fühlen wir uns der Region und unseren Kundinnen und Kunden verbunden. Und so soll das auch bleiben.“

Volksbank Krefeld eG
Dionysiusplatz 23
47798 Krefeld
Telefon: 02151-5670-0
vbkrefeld.de

Weitere Informationen zur VR Banking App finden Sie unter: vbkrefeld.de/bankingapp

Fotos: Niklas Breuker
Artikel teilen: